Seit seiner Entdeckung im 13. Jahrhundert wirkt das Thermalwasser Bad Gasteins wie ein Magnet auf all jene, die auf der Suche nach der ewigen Jugend sind.
Ursprünglich unter dem Namen „Wildbad Gastein“ hat die Stadt schon immer Menschen aus der ganzen Welt angezogen. Das leicht mineralisierte Wasser, welches mit berauschenden 38°C aus dem Berg sprudelt, enthält Spuren von Radon und heilt geschädigte Zellen im Körper.
Ursprünglich war man auf der Suche nach Gold und reaktivierte zu diesem Zweck den Bergbau in der Region. Gold wurde zwar keines gefunden, dafür stieß man auf wertvolle Heilkraft. Seit 60 Jahren wird nun diese Heilkraft aus dem Inneren des Radhausberges zu medizinischen Zwecken genutzt und hat schon vielen zu einem schmerzfreien Leben ohne Medikamente verholfen. Verantwortlich dafür sind der natürliche Radongehalt, eine Lufttemperatur von 37,0 bis 41,5° Celsius und eine relative Luftfeuchtigkeit von 70 bis nahezu 100%. Die Heilstollen-Therapie hilft bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Haut und der Atemwege und dient zur Stabilisierung des Immunsystems.
Zweimal wöchentlich kann man sich bei einer Kennenlernfahrt in den Stollen selbst von der weltweit einzigartigen Heilkraft überzeugen. In einen Bademantel gehüllt kommt man bereits bei der 2,5 km langen Einfahrt ins Berginnere etwas ins Schwitzen. Medizinisch nachgewiesen, führt das Heilklima zu lang anhaltender Schmerzlinderung und somit zu einer deutlichen Medikamentenreduktion. Positive Wirkungen auf Körper, Geist und Seele sind deutlich spürbar.
Adresse: Gasteiner Heilstollen, Heilstollenstraße 19, 5646 Bad Gastein
Tel: 0043 6434 37530
Internet: www.gasteiner-heilstollen.com
Die 96Hours in Bad Gastein Features – geschrieben von Rene Fleissner und Jana Kohler, fotografiert von Daniel Sostaric, Andre Kratzer und Thomas Taurer – entstanden in Zusammenarbeit mit der Kora Group.
