Nur ein Blick vom Bergplateau genügte der britischen Aristokratin Mary Isabel Portman 1913, um zu beschließen: “Hier werde ich mir mein Schloß bauen.” Und was für eins!
Im Stil der englischen Arts-and-Crafts-Bewegung, in der sich Kunst- und Kunsthandwerk vereinten, entstand ein ganz besonderes Anwesen im Country-House-Stil. Heutzutage weht durch die Mauern des Kranzbach Hotels erneut britischer Geist, denn die namhafte Londoner Designerin Ilse Crawford hat das Refugium eingerichtet. Humor und Schick erinnern hier an die “Soho Houses”. Überdimensionale Stehlampen schenken Licht, Arne Jacobsens Schwan-Sessel laden zum verweilen ein, Tische von Eero Saarinen und Bubble Lamps von George Nelson runden das Ambiente ab. Und die Wände sind in satten Farben gehalten.
Nach einem Tag im beeindruckenden Wellnessbereich hat man die Qual der Wahl, wo man es sich gemütlich machen soll: Am langen Holztisch im Speisezimmer, in den Kaminzimmern, den Strandkörben auf der Terasse oder vielleicht an der Bar? Eins ist sicher: die spektakulären Ausblicke auf die Gebirgsmassive Wetterstein, Karwendel und die Zugspitze, auf Wälder und Blumenwiesen lassen sich aber überall genießen.
Sucht man die Abgeschiedenheit von der Welt, ist man im Kranzbach richtig, denn hier ist man unter sich und noch dazu mitten im Naturschutzgebiet. Alleinreisende sind willkommen, müssen aber nicht allein bleiben. An große “Kommunikationstischen” findet man beim Drei-Gänge-Dinner schnell Gesprächsstoff und nette Bekanntschaften.
Mit dezenten, aber modernen und lichtdurchfluteten Anbauten, die sich perfekt in die Landschaft einfügen, wurde das Schloss längst schon erweitert. Eigenwilliger sind sicher die Zimmer im “Mary Portman House” mit den hohen Decken, hummel- und schmetterlingsverzierten Tapeten und Wolkenbetten.
Adresse: Kranzbach 1, 82493 Kranzbach bei Garmisch-Partenkirchen
Tel: 0049 (0) 8823 928000
Internet: www.daskranzbach.de
Preise: 292 € für 2 inkl. Halbpension
Viele weitere Tipps findet ihr in unserem Buch ”Eine perfekte Woche … im Bayerischen Alpenvorland”, wo ihr genau die Dinge findet, die das Flair der Region ausmachen. Nicht lange suchen, sondern einfach einen Lieblingsplatz nach dem anderen genießen. Das richtige Hotel, ein unvergessliches Restaurant, ein Besuch beim Bauern, eine versteckte Sehenswürdigkeit, eine wunderbare Wanderung. Nicht alles und jedes, sondern nur das wirklich Authentische und Besondere. Orte, an die man immer wieder gerne zurückkehren möchte, weil sie uns empfangen wie ein guter Freund. 7 Tage Bayerisches Alpenvorland auf den Punkt gebracht, mit Fotos, Adressen, Interviews, Rezepten, Portraits und Aktionen.
